WordPress vs Baukasten

Wordpress vs Baukasten

Inhaltsverzeichnis

Wenn es um die Erstellung einer Website oder Blog geht, ist einer der ersten Entscheidung, um die es geht:  WordPress vs Baukasten. Der Vergleich zwischen WordPress und Baukasten-Plattformen ist eine der am häufigsten gestellten Fragen in Bezug auf Web-Entwicklung und –Design. Beide Plattformen ermöglichen Selbständigen oder Unternehmen die Erstellung von Websites in kurzer Zeit, obwohl jede Plattform seine eigenen spezifischen Funktionen und Vorteile bietet. Daher ist es wichtig zu verstehen, wo, wann und warum man WordPress oder ein Baukasten-Plattform verwenden sollte, um die beste Erfahrung für dein Unternehmen zu erzielen. In diesem Artikel werfe ich einen Blick auf die Unterschiede zwischen WordPress und Baukasten-Plattformen, um herauszufinden, welche Lösung am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

WordPress: Die flexible Open-Source-Plattform

WordPress ist ein Open-Source-CMS, das für Menschen entwickelt wurde, die wenig technische Kenntnisse haben. WordPress hat ein einfaches Benutzerinterface, das es auch Anfängern ermöglicht, Websites zu entwickeln und zu implementieren, ohne viel Code schreiben zu müssen oder sich damit auszukennen. Da das WordPress-System leicht zu erlernen und zu implementieren ist, ist es besonders nützlich für Selbständige oder Unternehmen, die auf ein schnelles Ergebnis aus sind. Darüber hinaus kann WordPress in kurzer Zeit an viele Änderungen angepasst werden.

Es bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten und mit Tausenden von Themes und Plugins können Benutzer ihre Websites nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und erweitern. Dies macht WordPress besonders attraktiv für professionelle Webentwickler und Unternehmen, die eine maßgeschneiderte Lösung suchen. Die Flexibilität von WordPress ermöglicht es, komplexe Websites zu erstellen, die den individuellen Anforderungen gerecht werden.

Ein weiterer Vorteil von WordPress ist die große Community und der umfangreiche Support. Mit einer Vielzahl von Online-Ressourcen, Foren und Tutorials stehen den Benutzern zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, um Unterstützung zu erhalten und ihr Wissen zu erweitern. Darüber hinaus bietet WordPress eine hohe Skalierbarkeit, sodass Websites mit dem Wachstum des Unternehmens mithalten können.

Baukasten-Plattformen: Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit

Ein Baukasten-Plattform ist jedoch die bessere Lösung als WordPress, wenn du eine Website entwickeln möchtest, die komplexere Funktionen aufweist. Baukasten-Plattformen, wie Wix, Jimdo oder Squarespace, bieten benutzerfreundliche Tools, die es jedem ermöglichen, eine Website zu gestalten und mit Designelementen anzupassen. Die meisten Baukasten-Plattformen haben ein Drag-and-Drop-System, bei dem Bilder oder Text einfach angeklickt und an die entsprechende Stelle gezogen werden kann. Dies bedeutet, dass es weniger technisches Wissen erfordert, um eine Website mit einem solchen System zu erstellen. Außerdem verfügen sie über vorgefertigte Templates, um die Erstellung von Websites zu vereinfachen. Dies macht sie besonders attraktiv für kleine Unternehmen, Start-ups und Einzelpersonen, die eine einfache und kostengünstige Lösung suchen.

Darüber hinaus sind Baukasten-Plattformen benutzerfreundlicher als WordPress. Kleine Unternehmen, die eine Website zu einem niedrigen Preis erstellen möchten, werden möglicherweise Baukasten-Firmen bevorzugen. Sie sind einfach zu bedienen und erfordern normalerweise keine Programmierkenntnisse. Sie zeichnen sich durch ihre Einfachheit und Schnelligkeit aus. Benutzer können innerhalb weniger Stunden eine Website erstellen und anpassen, ohne sich mit komplexen technischen Details befassen zu müssen. Darüber hinaus bieten viele Baukasten-Plattformen integrierte Funktionen wie Hosting, Domainregistrierung und SEO-Tools, was den gesamten Prozess weiter vereinfacht.

Preis und Leistung

Hier mal eine Übersicht der Kostenverteilung zwischen dem Baukastenanbieter WIX und WordPress. 

WIX WordPress All-inkl Premium*
Kosten
13€/Monat
9,95€/Monat
Domain
1 Domain im 1. Jahr inkl., danach ab ca. 15€/Jahr
10 inkl.
SSL
ja
ja
E-Mail Postfach
nicht enthalten, ab 5€/Monat
2000 Postfächer
Blog
ja
ja
Online Shop
Zusatzkosten ab 10€/Monat
kostenlos, bei zusätzlichen Feature können Kosten entstehen
Mobilversion
eingeschränkt anpassbar
individuell anpassbar

Stand 03/24

Welche Option ist die richtige für dich?

Die Wahl zwischen WordPress und Baukasten-Plattformen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deinen technischen Fähigkeiten, dein Budget, deine Anforderungen an die Website und deine langfristigen Ziele. Wenn du eine bis in Detail anpassbare Website benötigst und über die technischen Kenntnisse verfügst, um sie zu verwalten oder bei der Auswahl der Plugins im Vorfeld die Kompatibilität kennst, ist WordPress möglicherweise die beste Wahl. Auf der anderen Seite, wenn du eine einfache und kostengünstige Lösung suchst und keine Programmierkenntnisse hast, kann eine Baukasten-Plattformen die bessere Option sein.

Im Vergleich zu Baukasten-Firmen bietet WordPress jedoch auf lange Sicht mehr Flexibilität und ermöglicht es Unternehmen, viel schnellere Änderungen an ihrer Website vorzunehmen. WordPress ist dank seines offenen Quellcodes einfacher zu erweitern und kann leicht mit Drittherstellern in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus bietet WordPress Unternehmen mehr Kontrolle über die Website und ermöglicht es ihnen, komplexere interne Funktionen wie Shop Anbindung, Mitgliederbereich, Terminbuchungstool hinzuzufügen und diese im Brand Design anzupassen.

Fazit

Letztendlich bestimmen die spezifischen Anforderungen und das Budget eines Unternehmens, welche Art von Web-Anwendung am besten für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist. WordPress ist eine hervorragende Lösung für Unternehmen, die eine schnelle und einfache Website erstellen wollen, die leicht aktualisiert werden kann. Baukasten-Tools sind hervorragend, wenn man eine Website zu relativ geringen Kosten erstellen möchte. Am Ende ist es besser, eins der beiden Tools mit Bedacht zu wählen und dabei die jeweiligen Vorteile zu berücksichtigen. In jedem Fall geht es darum, die Plattform zu wählen, die dir dabei hilft, deine Online-Ziele effektiv zu erreichen und deine Website zu einem erfolgreichen Teil deines Business zu machen.

Hi, ich bin Saskia.

Webdesigner und zertifizierter ArchetypenCoach. Mit fundiertem Know-how in WordPress, Elementor und dem Astra-Theme gestalte ich Webseiten, die nicht nur ansprechend sind, sondern auch die individuellen Werte meiner Kunden widerspiegeln. Mit diesem Ansatz strebe ich danach, durch meine Arbeit sowohl persönliche als auch digitale Welten in Resonanz zu bringen.

* Bei manchen Links in meinen Blogartikeln handelt es sich um Affiliate Links. Diese sind in diesem Fall mit einem Sternchen markiert. Ich empfehle ausschließlich Tools, von denen ich zu 100% überzeugt bin.

websites4clients saskia wetzig, ueber mich
Wer schreibt hier?
Folge mir
Los Geht's Plane Deine neue Website
Anmeldung Newsletter
Nach oben scrollen

Huch, Schon genug gesehen?

websites4clients saskia wetzig, ueber mich

Kennst Du schon meinen kostenlosen Mini-Kurs?

7-Schritte-Plan für Dein
Website Konzept

Melde Dich gleich an:

Mit deinem Eintrag erhältst du die Mails für die Checkliste. Zur Checkliste gehört eine Serie von E-Mails, die dich bei deiner Arbeit mit der Checkliste begleitet. Nach der Mailserie erhältst du außerdem ca. wöchentlich meinen Newsletter mit Impulsen  und ab und an Hinweisen zu meinen Angeboten. Du kannst deine Einwilligung zum Empfang der E-Mails jederzeit widerrufen. Dazu befindet sich am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Die Angabe deines Vornamens wird nur zur Personalisierung der E-Mails verwendet.  Mehr Informationen dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung.