Professionelle Websites: Erstellen lassen oder selbst machen?
Bist du ein Unternehmer, Solopreneur oder eine Person, die eine Website erstellen möchte? Mit den zahlreichen Optionen, zwischen denen man wählen muss, kann es schwierig sein zu entscheiden, ob man die Website selbst erstellen oder sie von einem professionellen Webdesigner erstellen lassen soll. Es ist wichtig zu verstehen, was der Unterschied zwischen beiden Möglichkeiten ist.
Selbst ist der Webdesigner: DIY-Website-Erstellung
Eine Website selbst zu erstellen kann für jemanden, der keine Vorerfahrung mit Webdesign hat, eine einschüchternde Aufgabe sein. Webdesign kann ein sehr technisches Thema sein und die Kenntnis verschiedener Programmiersprachen, wie HTML und CSS, ist erforderlich, um eine angemessene Website zu erstellen. Daher ist es schwierig, eine professionelle Website ohne Erfahrung zu erstellen. Baukastenfirmen wie Wix oder Jimdoo bieten dir an, dass jeder seine eigene Website erstellen kann. Obwohl sie alle sehr benutzerfreundlich sind, können sie nicht vorhersagen, wie viele Änderungen man machen muss, um ein einzigartiges und professionelles Erscheinungsbild zu erzielen. Nichtsdestotrotz sind ihre Optionen begrenzt.
Wenn du gerne die Kontrolle über jedes Detail behältst und ein gewisses technisches Geschick mitbringst, könnte die Selbstgestaltung deiner Website die richtige Wahl sein.
Hier sind einige Vorteile:
1. Kostenersparnis:
Selbstgestaltung spart oft Geld im Vergleich zu professionellen Dienstleistungen. Es gibt viele kostengünstige Tools und Plattformen, die es ermöglichen, eine grundlegende Website zu erstellen.
2. Sofortige Anpassungen:
Du kannst sofort Änderungen vornehmen, ohne auf externe Hilfe warten zu müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn du schnell auf Markttrends reagieren möchtest.
3. Lerneffekt und Kreativität:
Das Selbstmachen ermöglicht dir, deine Fähigkeiten zu verbessern und kreativ zu sein. Es kann eine lohnende Lernerfahrung sein, die auch in Zukunft nützlich sein kann.
Aber, es gibt auch Nachteile:
1. Zeitaufwand:
Die Einarbeitung in Website-Design und -Entwicklung erfordert Zeit. Diese Zeit könnte möglicherweise besser für dein Kerngeschäft genutzt werden.
2. Begrenzte Professionalität:
Selbst wenn du über Grundkenntnisse verfügst, kann es schwierig sein, die gleiche professionelle Qualität wie ein erfahrener Webdesigner zu erreichen.
Vertraue den Profis: Professionelle Website-Erstellung
Der beste Weg, eine professionelle und anpassungsfähige Website zu erstellen, besteht darin, sie von einem professionellen Webdesigner erstellen zu lassen. Professionelle Webdesigner verfügen über detaillierte Kenntnisse des Webdesign-Prozesses und des Programmierens. Sie haben die Fähigkeit, eine benutzerfreundliche und ansprechende Website zu erstellen, die auf die Kundenwünsche zugeschnitten ist. Professionelle Designer können auch Content Management Systeme wie WordPress verwenden, um eine Website zu erstellen, die auf Anfrage vollständig angepasst werden kann. So kann deine Website jederzeit wachsen und sich an deine Geschäftsziele anpassen, ohne dass du von vorne beginnen musst.
Wenn du deine Zeit lieber in dein Unternehmen investieren möchtest und eine maßgeschneiderte, professionelle Website suchst, könnte das Beauftragen eines Webdesigners die bessere Option sein.
Hier sind die Vorteile:
1. Professionelles Design:
Webdesigner bringen Fachkenntnisse und Erfahrung mit, um eine Website zu gestalten, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch effektiv funktioniert.
2. Zeitersparnis:
Indem du die Aufgabe einem Profi überlässt, kannst du dich auf das konzentrieren, was du am besten kannst – dein eigenes Geschäft. Der Webdesigner kümmert sich um den Rest.
3. Technische Unterstützung:
Ein erfahrener Webdesigner kann technische Probleme schnell beheben und sorgt dafür, dass deine Website stets reibungslos läuft.
Aber, bedenke auch:
1. Kosten:
Professionelle Dienstleistungen kosten Geld. Dies sollte jedoch als Investition in die Zukunft deines Unternehmens betrachtet werden.
2. Abhängigkeit von Dritten:
Du musst auf die Verfügbarkeit des Webdesigners warten, um Änderungen vorzunehmen. Dies könnte zu Verzögerungen führen.
Fazit: Die richtige Wahl für dich
Die Entscheidung zwischen Selbstgestaltung und professioneller Hilfe hängt von deinen individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Zielen ab. Wenn du Zeit und Engagement für das Lernen aufbringen kannst, ist DIY möglicherweise eine gute Option. Für sehr einfache Websites oder geringe Budgets kann es sinnvoll sein, eine eigene Website zu erstellen. Wenn jedoch Professionalität und Effizienz im Vordergrund stehen, kann die Zusammenarbeit mit einem Webdesigner die bessere Wahl sein. Am Ende des Tages geht es darum, die beste Lösung für dein Unternehmen zu finden und sicherzustellen, dass deine Website deine Ziele effektiv unterstützt. Schließlich möchte man, dass die Website ein effizienter Erfolg wird.